23.01.2025

L-R: Dr. Janina Kuehlwein, Ndzeshang Bertrand, Prof. Samuel Wanji and Dr. Manuel Ritter

2. Podokoniose-Konferenz: From Neglect to Elimination with Country Ownership

Die 2. Podokoniose-Konferenz fand unter dem Patronat der Internationalen Konferenz über Vernachlässigte Tropenkrankheiten (InCORNTD) in Kigali, Ruanda, statt. Unter dem Thema „Von Vernachlässigung zur Eliminierung mit nationaler Eigenverantwortung“ versammelten sich über 100 Delegierte aus 14 Ländern. Zu den Teilnehmern gehörten von Podokoniose betroffene Personen, Forscher, Umsetzer, Menschen mit Erfahrung aus erster Hand und politische Entscheidungsträger, die alle das gemeinsame Ziel verfolgten, diese vernachlässigte Tropenkrankheit (NTD) zu eliminieren. Die Konferenz stimmte mit dem WHO-Roadmap für NTDs überein und betonte die entscheidende Rolle der nationalen Eigenverantwortung für den Fortschritt in Richtung Eliminierung. Die 2. Podokoniose-Konferenz war ein durchschlagender Erfolg und erzielte hohe Zufriedenheitswerte bei den Teilnehmern. Diese äußerten positives Feedback zu den informativen Forschungs- und Umsetzungssitzungen und hoben die klaren Ziele, die angemessene Dauer und den ausgewogenen Inhalt hervor. Die Podiumsdiskussion, die sich auf die Advocacy für die Anerkennung der Podokoniose durch die WHO und die Entwicklung gemeindebasierter Strategien konzentrierte, wurde besonders gut aufgenommen. Auch die Networking-Möglichkeiten wurden von den Teilnehmern sehr geschätzt. Footwork unterstützte die Teilnahme von 16 Nachwuchswissenschaftlern, Programmmanagern und Podiumsteilnehmern aus dem Ausland und ist dankbar für unsere Geldgeber und Partner – IZUMI Foundation, Rwanda Biomedical Centre, World Health Organisation Rwanda, Heart and Sole Africa und Brighton and Sussex Medical School.

Bericht der 2. Podokoniose-Konferenz: From Neglect to Elimination with Country Ownership