Offene Stellen

Das Universitätsklinikum Bonn

Wir vereinigen Exzellenz in Forschung, Lehre und Krankenversorgung.

Das Universitätsklinikum Bonn ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.300 Planbetten. Mit rund 38 Kliniken und 31 Instituten sowie mehr als 8.000 Beschäftigten gehört das UKB zu einem der größten Arbeitgeber in Bonn. Jährlich werden am UKB rund 50.000 Patienten stationär und rund 35.000 Notfälle versorgt sowie über 350.000 ambulante Behandlungen durchgeführt. Unsere Mitarbeiter*innen sind in Medizin, Pflege, Verwaltung und Management (Personal, Finanzen, Bau, Technik, Einkauf), oder den Servicebereichen etc. tätig.

 

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.

Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

PhD student position (m/f/d)

Über uns

The Institute of Medical Microbiology, Immunology and Parasitology (IMMIP) at the University Hospital Bonn has an immediate vacancy for the following full-time position (38.5 hours/week)

 

The position is available for three years with the possibility of an extension.

The IMMIP (Director, Prof. Dr. med. Achim Hoerauf) invites applications for a Ph.D. student position in the research group of Dr. Manuel Ritter about neglected tropical diseases (e.g., helminth infections) and their influence on concomitant infections and diseases. Besides international research projects especially in Africa, the AG Ritter is using the filarial mouse model Litomosoides sigmodontis

to analyse filarial-specific immune responses and signalling mechanisms (for further information see www.microbiology-bonn.de/en/research/dr-manuel-ritter). The group of Dr. Ritter is funded by the DFG within the German-African Cooperation Projects in Infectiology (Projects: MARAG and MAP-TB).

Ihre Aufgaben

  • Immunological, microbiological and parasitological research
  • Independent performance of scientific experiments and their analysis
  • Participation in international collaborative projects including lab work, training and organisation of workshop in African countries
  • Participation in the courses for students

Ihr Profil

  • An MSc or equivalent degree in (molecular) biology, biochemistry, immunology or microbiology
  • Practical experience in immunology, parasitology and microbiology
  • Good command of spoken and written English
  • An interest in immunology, parasitology and tropical diseases research
  • The ability to work well in a group as well as independently
  • The willingness to work in the laboratories of our collaborators in Africa (e.g., Cameroon, Togo, Ghana and Tanzania) for several weeks/year

Unser Angebot

  • A Ph.D. student position starting as soon as possible with funding for at least three years
  • You will work in a dynamic and international group with exposure to basic and translational research as well as microbiology, immunology and human and rodent parasitic infections
  • Students are encouraged and supported in attending scientific conferences to present their results and are also encouraged to attend and participate in house colloquia, University symposia and international conferences
  • The salary will be according to the German salary scale TV-L (EG 13)
  •  A “Jobticket” (subsidized public transport) is available
  • There is also a possibility to use the day care center
  • Supplementary benefits in the public sector (pension plan according to VBL)

Kontakt

We look forward to receiving your application by 14.06.2021. Applicants should send their application in a single pdf file including motivation letter, CV, scanned academic degrees, list of publications and the contact details of two references. In your application, please indicate your preferred scientific project.

Please do not hesitate to contact us if you have any questions:  

Dr. Manuel Ritter
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie (IMMIP)
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-11453
E-Mail: manuel.ritter(at)ukbonn.de

 

Jetzt bewerben

Technischer Assistent (m/w/d) (BTA, MT(L)A oder VTA)

Stellen-Nr. 107_2021

Über uns

Im Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie (IMMIP) des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen: Technischer Assistent (m/w/d) (BTA, MT(L)A oder VTA).

Die Stelle ist projektbezogen auf drei Jahre befristet mit Option auf Verlängerung.

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen Projekte zur Testung neuer Substanzen zur Behandlung von Wurminfektionen
  • Unterstützung von Forschungsprojekten
  • Arbeit mit menschlichen Probenmaterial (Hautknoten, Blut, Urin, Speichel)
  • Anfertigung von histologischen und immunhistologischen Präparaten
  • Molekularbiologische Methoden (v.a. (RT-) PCR)
  • Serologische Untersuchungsverfahren wie z.B. ELISA, Antikörpertests
  • Mitarbeit bei allgemeinen Labortätigkeiten und organisatorischen Aufgaben, auch im Bereich der Institutseigenen Diagnostik und Tierställen (Nagetiere)

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als BTA, MT(L)A oder VTA
  • Erfahrung in folgenden Bereichen:
    • Histologie
      • Erstellen und Färben von Präparaten
      • Erfahrung mit der Auswertung histologischer Präparate wünschenswert
    • PCR
      • Durchführung der Arbeitsschritte nach vorhandenen Protokollen
      • Erfahrung in der Etablierung von neuen Protokollen wünschenswert
  • Vorkenntnisse in der prä-/ klinischen Forschung wünschenswert
  • Erfahrung in diagnostischen Labors wünschenswert
  • Erfahrung mit Nagetieren und entsprechender Nachweis (z.B. FELASA) wünschenswert
  • Eigenverantwortliches Arbeiten, Flexibilität, Zuverlässigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Organisationsgeschick werden erwartet
  • Strukturierte Arbeitsweise mit detaillierter Protokollführung
  • Bereitschaft neue Methoden zu erlernen und zu etablieren
  • Allgemeine PC Kenntnisse und fundierte Grundlagen in Microsoft Office

Unser Angebot

  • Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Entgelt nach TV-L (inkl. Zusatzleistungen)
  • Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
  • Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge (VBL Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst)
  • Clever zur Arbeit: Großkundenticket des öffentlichen Nahverkehrs VRS oder Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildung (internes Seminarprogramm und individuelle Trainings/Coaching)
  • Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)
  • Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)
  • Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.04.2021.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Vefügung: 

Dr. Ute Klarmann-Schulz
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie (IMMIP)
GB1 - Personalwesen
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-14412 (13-18 Uhr)
E-Mail: ute.klarmann-schulz(at)ukbonn.de

Jetzt bewerben